Im Jahr 2026 feiert Luckau das 750-jährige Bestehen der Stadt. Die älteste überlieferte Urkunde, die Luckau erwähnt, stammt aus dem Jahr 1276. Das Jubiläum wird von der Landesgartenschau Luckau 2000 gGmbH organisiert. Ziel ist es, ein vielfältiges und unterhaltsames Jubiläumsjahr für die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus Nah und Fern zu gestalten. Dabei sollen regionale Spielstätten, Künstler und Vereine eingebunden werden.

Weitere Details und aktuelle Informationen sind auf der offiziellen Website der Landesgartenschau Luckau 2000 gGmbH verfügbar. Die Termine für das Jubiläumsjahr 2026 sind hier zu finden.
Eine öffentliche Infoveranstaltung zur Planung des Jubiläumsjahres fand bereits am 12. Juni 2025 in der Kulturkirche Luckau statt:
Beteiligung der Stadtteile
Alle Stadtteile sind eingeladen, sich aktiv am Jubiläum zu beteiligen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gewerbetreibende können sich in Arbeitsgruppen einbringen.
Anmeldungen sind per E-Mail an info@laga-luckau.de oder telefonisch unter 03544 1299717 möglich.
Gießmannsdorf
In diesem Beitrag werden alle Infos gesammelt, die zur Vorbereitung auf das Stadtjubiläum 2026 für Gießmannsdorf interessant sind.
Festwochenende mit Festumzug
14.06.2026 · 14 – 15.30 Uhr
Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird ein Festwochenende mit einem Festumzug durch und um die Altstadt sein.
Strecke: Calauer Vorstadt → am Marktplatz → Nord- und Südpromenade
Die Anzahl der mitlaufenden Personen pro Umzugswagen ist nicht begrenzt.
Radtouren
An fünf Terminen werden Radtouren durch die Orts- und Gemeindeteile stattfinden. Zwischendurch gibt es genügend Zeit um zu Verweilen (10 – 60 Minuten), Wissenswertes der Dörfer zu erfahren und die Kulinarik der Gastgeber zu genießen.
Nur an einem der Termine gibt es einen Zwischenstopp in Gießmannsdorf. Welcher das sein wird, wird Ende 2025 bekannt gegeben.
- Tour – 09.05.2026
- Tour – 31.05.2026
- Tour – 20.06.2026
- Tour – 05.07.2026
- Tour – 30.08.2026
Wimpelketten-Aktion oder neue Gießmannsdorfer Tradition

Die Aktion war die Vorlage für die Idee unsere eigene Gießmannsdorfer Tradition zu begründen. Zum Dorffest war eine Leinwand aufgestellt, die aus einem Tischtuch gespannt wurde. Alle Gäste waren eingeladen sie zu bemalen, damit eine bunte Fläche entsteht. Aus dem bemalten Stoff sollen Wimpel entstehen, die unser nächstes Dorffest schmücken.
Die Leinwand hat noch viele unbemalte Flächen, die bis zum nächsten Dorffest gefüllt werden. Das Bild zeigt den derzeitigen Stand. Wer mithelfen möchte die Leinwand zu vervollständigen, kann sich gern bei mir melden. Ansonsten lohnt es sich die Augen offen zu halten. Sie taucht bestimmt wieder bei einem der Adventskalendertürchen auf. 😉
Für eine Kreativpause bei Patrizia schreibt an: hallo[ät]giessmannsdorf.de